Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hotline 06251 944 616 4
Schnelle Lieferung
Kompetenter Service
Bequemer Kauf auf Rechnung
Geprüfte Qualität

Alpha Easy Desensitizer Versiegler 7ml.

Produktinformationen "Alpha Easy Desensitizer Versiegler 7ml. "

Der Alpha-Ease Desensibilisierer ist einfach in einem Schritt zu bedienendes Produkt zur Behandlung und Vorsorge von Dentin hypersensibilität, es versiegelt schnell und effektiv > Dentaltubuli und verhindert somit eine Ansammlung von Bakterien.

Anwendungsgebiete:

  • Unter jedem indirekten Harz gebundenen Inlay, Onlay, Veneer oder jeder Krone.
  • Unter Amalgam und Komposite-Restaurationen.
  • In Verbindung mit anderen Dentin-Bonding-Klebern problemlos verwendbar.

Inhalt: 1x Flasche 7ml.
Eigenschaften "Alpha Easy Desensitizer Versiegler 7ml. "
Farbe: transparent / klar
Menge: 1 Stück

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Dental Technolgies
Hamlin Avenue 6901 N
Illinois 60712 Lincolnwood, USA United States
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
John Pontikis
6901N Hamlin Ave
IL 60712 Lincolnwood, USA

Hinweis: Das Produkt darf nur von qualifiziertem Personal verwendet werden.

Mögliche Gefahren / Risiken

  • Hautreizungen / Sensibilisierung
     Unpolymerisierte Monomere (z. B. HEMA, Methacrylate) oder Gluteraldehyd können Haut reizen oder sensibilisieren.

  • Augenreizung / Augenschäden
     Bei Spritzern in die Augen besteht Reizungsgefahr.

  • Atemwegsreizung
     Dämpfe oder Nebel (z. B. bei Applikation mit Spritzgerät oder feiner Verteilung) können Schleimhäute reizen.

  • Toxizität bei oraler Aufnahme
     Auch wenn das Material im Mund eingesetzt wird, sollte Verschlucken in größerer Menge vermieden werden.

  • Unvollständige Aushärtung / Restmonomere
     Wenn der Versiegler nicht vollständig polymerisiert wird, können noch reizende oder toxische Restmonomere vorhanden sein.

  • Wechselwirkungen / Inkompatibilität
     Kombination mit anderen Substanzen oder Reinigungsmitteln kann die Stabilität oder Unbedenklichkeit beeinträchtigen.

  • Umweltgefahren
     Nicht vollständig ausgehärtete Reste oder wässrige Verdünnungen können gegenüber Wasserorganismen bedenklich sein.

Empfohlene Sicherheitshinweise / Vorsichtsmaßnahmen

  1. Nur durch qualifiziertes Fachpersonal
     Der Desensitizer sollte nur von Zahnärzten, Kieferorthopäden oder zahnmedizinischem Fachpersonal angewendet werden.

  2. Schutzausrüstung tragen
     - Handschuhe (z. B. Nitril) verwenden, um Hautkontakt mit ungehärteter Substanz zu vermeiden.
     - Schutzbrille oder Gesichtsschutz, um Augenkontakt auszuschließen.
     - In Situationen mit möglichem Versprühen ggf. Atemschutz (z. B. Feinstaub- / Dampf-Nachweisfilter) erwägen.

  3. Belüftung / Absaugung
     In gut belüfteten Räumen arbeiten, möglichst mit Absaugung, um Dämpfe möglichst gering zu halten.

  4. Sorgfältige Applikation
     - Nur eine dünne Schicht applizieren — Übermaß vermeiden, damit kein Material überläuft.
     - Kontakten mit Weichgewebe so gut wie möglich vermeiden.

  5. Vollständige Polymerisation sicherstellen
     - Das verwendete Lichtgerät, die Wellenlänge und Belichtungsdauer müssen den Herstellerangaben entsprechen, damit vollständige Aushärtung erreicht wird und möglichst wenig Restmonomer verbleibt.
     - Vor Belastung / mechanischer Beanspruchung sicherstellen, dass das Material vollständig ausgehärtet ist.

  6. Kontakt mit Haut / Augen / Schleimhäuten
     - Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und ggf. milder Seife abwaschen.
     - Augenkontakt: Augen sofort mit reichlich Wasser 10–15 Minuten spülen, eventuell Augenarzt aufsuchen.
     - Bei Schleimhautreizung: betroffene Stelle spülen, Anwendung unterbrechen und ggf. ärztlichen Rat einholen.

  7. Vermeidung oraler Aufnahme
     - Bewusstes Verschlucken vermeiden.
     - Nach Abschluss der Behandlung Mund gründlich mit Wasser ausspülen.

  8. Lagerung
     - Flasche stets gut verschließen, um Materialkontakt mit Luft / Feuchtigkeit zu minimieren.
     - Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern.
     - Von Kindern oder unbefugtem Personal fernhalten.

  9. Entsorgung
     - Reste oder nicht ausgehärtetes Material als chemischen Sonderabfall entsorgen — nicht in Abwasser oder Kanalisation.
     - Leere Behälter entsprechend den lokalen Vorschriften für chemische Behältnisse entsorgen.

  10. Prüfung vor Anwendung
     - Vor Anwendung Material auf Veränderungen prüfen (z. B. Verfärbung, Klümpchen, Ausflockungen) — im Zweifel nicht verwenden.
     - Neuere Versionen des Produkts, Updates oder geänderte Zusammensetzungen (vom Hersteller) beachten.

  11. Sicherheitsdatenblatt konsultieren
     - Wenn möglich, das offizielle SDS (Safety Data Sheet) zum Produkt einholen und die Gefährdungs- und Hinweisklauseln genau studieren.
     - Bei Allergien gegenüber HEMA, Gluteraldehyd oder verwandten Stoffen besonders vorsichtig sein.





Warnende Dokumente

Sicherheitsdokumente