22,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Softgear-Kopfkappe mit anklettbarem Kinnteil, blau, klein"
Softgear-Kopfkappe mit anklettbarem Kinnteil, blau, klein
| Farbe: | blau |
|---|---|
| Menge: | 1 Stück |
Anmelden
Mögliche Risiken / zu beachtende Punkte
-
Druckstellen / Hautirritationen
Wenn die Kinn- oder Kopfzone zu stark oder über längere Zeit gedrückt wird, können Druckstellen, Rötungen oder Hautreizungen entstehen. -
Verschiebung / Verrutschen
Wenn die Kopfkappe nicht korrekt befestigt ist, kann sie verrutschen, was den Zuhalt beeinträchtigt oder zu ungewolltem Zug auf den Kiefer führen kann. -
Unsachgemäße Belastung / Zugkraft
Falscher Zug / falscher Winkel kann zu unerwünschten Kräften auf Zähne, Kiefergelenk oder Weichgewebe führen. -
Materialermüdung / Abnutzung
Mit der Zeit können Nähte, Klettflächen, Polster oder das Kinnteil verschleißen, wodurch die Passform oder Stabilität beeinträchtigt wird. -
Hygiene / Kontamination
Speichel, Hautfett oder Reinigungsmittelrückstände können Material und Fixierungen beeinträchtigen oder Entzündungsgefahr erhöhen. -
Kompatibilität mit vorhandener Apparatur
Die Softgear-Kopfkappe muss mit deinem Headgear-System, Kopfriemen, Drähten etc. zusammenarbeiten, ohne sich gegenseitig zu behindern oder zu beschädigen.
Sicherheitshinweise / richtige Anwendung
-
Anpassen & Justieren
-
Die Kopfkappe sollte eng, aber nicht einschnürend sitzen.
-
Der Kinnteil muss korrekt befestigt sein (z. B. an Klettstellen), sodass er nicht bewegt werden kann, aber auch nicht zu fest drückt.
-
Justierungen immer vorsichtig und schrittweise vornehmen.
-
-
Kontrolle vor dem Tragen
-
Überprüfe vor jedem Anlegen, ob alle Klettflächen sauber sind und gut greifen.
-
Kontrolliere, ob Nähte, Polsterungen oder Verbindungsstellen beschädigt sind.
-
-
Richtige Tragedauer & Pausen
-
Trage die Kopfkappe nur so lange, wie es dein Kieferorthopäde verordnet.
-
Falls Druckstellen auftreten, pausiere oder kontrolliere die Passform neu.
-
-
Hygiene & Pflege
-
Reinige regelmäßig gemäß Herstellerangaben (oft Handwäsche oder milde Reinigung).
-
Trockne an der Luft, vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder Chemikalien schützen.
-
Nicht bügeln, bleichen oder in den Trockner geben, falls vom Hersteller verboten.
-
-
Ersatz bei Verschleiß
-
Tausche beschädigte oder stark abgenutzte Komponenten (Kinnteil, Klett, Polster) sofort aus.
-
Nutze nur Original-Ersatzteile oder vom Hersteller freigegebene Komponenten.
-
-
Kompatibilität sicherstellen
-
Achte darauf, dass die Kopfkappe nicht mit anderen Teilen (z. B. Kopfriemen, Drähten) in Konflikt gerät.
-
Wenn du zusätzliche Baugruppen (z. B. ein Smartgear-Modul zur Kraftmessung) verwendest, achte auf deren korrekte Integration (z. B. keine zusätzlichen Spannungen)
-
-
Auf Warnsignale achten
-
Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Durchblutungsstörungen sind Warnsignale — bei Auftreten sofort absetzen und ärztlich prüfen.
-
Wenn sich die Position der Zähne, des Bisses oder das Kiefergefühl plötzlich ändert, setze das System ab und lasse es von deinem Kieferorthopäden prüfen.
-
-
Lagerung
-
Bewahre die Kopfkappe sauber, trocken und lichtgeschützt auf.
-
Vermeide Bögen, Zerren oder Quetschen, die Material und Form beeinträchtigen könnten.
-